
Geisinger Gemeinderat informiert sich vor Ort über Windkraft in Ettenheim
Die Gäste besuchten sowohl die Baustelle für den Windpark Schnürbuck als auch den Bürgerwindpark Südliche Ortenau.


Betontürme weitgehend fertiggestellt
Der Windpark Schnürbuck nimmt langsam Gestalt an. Nach Fertigstellung der Betonteile werden Anfang Mai die Stahlsegmente für die Anlagentürme geliefert.


Turmbau für Windenergieanlagen am Schnürbuck beginnt
Derzeit werden die Betonelemente angeliefert, auf bergtaugliche Fahrzeuge umgeladen und zum Standort gefahren.


Mitglieder der Ettenheimer Bürgerenergie besichtigen Windpark-Baustelle
Die rund 20 Teilnehmer konnten sehen, dass der Fundamentbau zügig voranschreitet.


Bauarbeiten für Windpark Schnürbuck beginnen
Der Bau der Fundamente wird bis Anfang November dieses Jahres dauern.


Genehmigung macht den Weg frei für Windparkbau
Mit der heute erhaltenen Änderungsgenehmigung kann mit dem Bau des Windparks Schnürbuck begonnen werden.


Windpark Schnürbuck erhält Baugenehmigung
Im Rahmen des Thementages „Windenergie im Ortenaukreis“ überreichte Ministerpräsident Kretschmann die Genehmigung für den Windpark Schnürbuck.


Einigung mit Flughafen Lahr ermöglicht Genehmigung
Projektträger freuen sich, dass der Windpark Schnürbuck nun zügig gebaut werden kann.


Windstrom vom Schnürbuck für den Flughafen Lahr?
Ettenheimer Bürgerenergie beschließt, dem Flughafen ein entsprechendes Angebot zu machen.


Flughafen Lahr blockiert Genehmigung des Windparks
Seit fast einem Jahr torpediert der Flughafen in Lahr mit vorgeschobenen Befürchtungen die Genehmigung


Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter und MdB Fechner informieren sich über das Repowering auf dem Schnürbuck
Politiker loben Ettenheim für den enagierten Ausbau der Erneuerbaren Energien.


Genehmigungsantrag beim Landratsamt Ortenaukreis eingereicht
Der neue Windpark soll fünf Altanlagen ersetzen und Strom für rund 9.000 Haushalte liefern. Die Inbetriebnahme könnte in zwei bis drei Jahren erfolgen.


Ettenheimer Windenergieanlagen werden zurückgebaut
Rückbau ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Repowerig. Bis Mitte April soll der Abtransport der Anlagen abgeschlossen sein.


Kretschmann zum virtuellen Besuch bei der Ettenheimer Bürgerenergie
Der Ministerpräsident lobt das Engagement der Genossenschaft und gibt Klimaschutz in der nächsten Legislaturperiode absoluten Vorrang.


Rückbau der Ettenheimer Anlagen beginnt bald
Ende diesen Jahres wird der Genehmigungsantrag für den Windpark Schnürbuck eingereicht. Zugleich konkretisiert sich auch der Rückbau der bestehenden Ettenheimer Windenergieanlagen.


Reges Interesse an Bürgerbeteiligung
In den vergangenen Tagen stellten sich die Projektpartner den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die meisten fragten, wie man sich beteiligen kann.


Expertentelefon für Bürger-Fragen zum Windpark Schnürbuck
Zwischen kommendem Freitag und Mittwoch nächster Woche wird es sechs Zeitfenster für telefonische Fragen zum Projekt geben.


Projektpartner präsentieren Anlagenstandorte und Zeitplan
Zwei Anlagen sollen bei der Altdorfer Hütte entstehen, eine weitere am Standort der Kippenheimer Anlage. 2020 soll der Bauantrag eingereicht werden.
